Die Stadt Buxtehude hat angeordnet, dass Veranstaltungen im Freizeithaus spätestens um 21:30 Uhr enden müssen. Hintergrund ist eine Beschwerde eines Anwohners, der juristisch gegen die Lärmbelastung vorgeht.
Unterstütze unseren Einwohnerantrag mit deiner Unterschrift! Mitmachen kann jeder Buxtehuder Einwohner ab 14 Jahren.
Die Unterschriftenliste steht hier zum Download sobald sie freigegeben ist. Bis dahin sende uns gerne eine Email und wir schicken dir die Liste schnellstmöglich zu.
Unterschriftenliste anfragenTeile Kampagnen-Posts oder erstelle eigene Posts oder Reels - verwende dabei bitte #freezeithaus und #freizeithausretter, verlinke den SJR Account (@sjr.buxtehude) oder die Konzertreihen @MySixStages / @BuxteRhymes
Buxtehuder Tageblatt redaktion-bux@tageblatt.de
Neue Buxtehuder Wochenblatt red-bux@kreiszeitung-wochenblatt.de
Sammle Unterschriften für den Einwohnerantrag in Freundeskreis, Familie, Schule, Verein, …
Helfe mit am Kampagnen-Info-Stand (geplant für Fleth-Fest 13.09. und Freizeithaus-Flohmarkt 28.09), bitte melde dich dafür bei uns per Email.
Jetzt meldenUnterstütze die Kampagne „Freie Fahrt fürs Freizeithaus“ mit einer Spende für Lärmschutzmaßnahmen im Gebäude. Zur komfortableren Abwicklung nutzen wir dafür die Fundraising-Plattform betterplaces.org.
Die Stadt Buxtehude hat angeordnet, dass Veranstaltungen im Freizeithaus spätestens um 21:30 Uhr enden müssen. Hintergrund ist eine Beschwerde eines Anwohners, der juristisch gegen die Lärmbelastung vorgeht.
Am Wochenende soll die Nutzung des Freizeithauses stark eingeschränkt werden. Nur wenige Veranstaltungen sind noch erlaubt.
Besonders betroffen sind die Konzertreihen „My Six Stages“ und „Buxte Rhymes“. Diese Formate gelten als einzigartig in der Region und bieten jungen Bands eine Bühne unter professionellen Bedingungen.
Die Arena im Freizeithaus ist die einzige professionell ausgestattete Konzertlocation für Nachwuchsbands in Buxtehude. Sie bietet moderne Technik, Betreuung durch Profis und eine Plattform für junge Talente.
Der Stadtjugendring Buxtehude, der 53 Vereine und Organisationen vertritt, koordiniert den Protest. Er steht für rund 60-70 % der Kinder und Jugendlichen in der Stadt.
Eine Kampagne startet am 30. August. Ziel ist es, Öffentlichkeit zu schaffen und die Politik zu bewegen, sich gegen die Einschränkungen zu stellen - notfalls auch juristisch.